Die Stiftung Brändi mit Sitz in Kriens (Kanton Luzern) fördert die berufliche, gesellschaftliche und kulturelle Integration von Menschen mit Behinderungen. Die Stiftung setzt sich seit 1968 für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung, Lernbehinderungen oder psychischer Beeinträchtigung ein. Sie führt insgesamt 15 eigene Unternehmen an den Standorten Horw, Kriens, Luzern, Sursee, Hochdorf und Willisau. Die Unternehmen sind in 14 Branchen in den Bereichen Produktion und Dienstleistung tätig und arbeiten eng mit Industrie, Gewerbe und dem Kanton zusammen. Im ganzen Kanton Luzern bietet die Stiftung Brändi rund 1100 Arbeits- und Ausbildungsplätze und 340 Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen an. Mit insgesamt 1800 Beschäftigten ist sie eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton Luzern.

Seit über 30 Jahren ist der Kiwanis Club Sursee eng verbunden mit dem Brändi in Sursee. So wird jährlich ein Treffen im Sinne eines Sozialevents mit den Brändifreunden (Brändi-Leute mit Begleitpersonal) organisiert, verbunden mit einem feinen Nachtessen. Das traditionelle stattfindende Lotto, bei welchem garantiert jeder von den Brändi-Leuten eines von den Kiwanern mitgebrachten Gechenkes mit nach Hause nehmen darf, ist jeweils der Höhepunkt dieses Anlasses. Das Brändi-Treffen ist zweifelsohne eines der schönsten Events im Jahresprogramm des Kiwanis Club Sursee.